-
Bostitch
- Bostitch Breitrücken Klammer Gerät SB130S1-2-E S1
- Bostitch Wellennagler CF15-1-E
- Bostitch Stotternagler
- Bostitch Stauchkopfnagler
- Bostitch Dachpapp Coilnagler RN46K-2-E
- Bostitch Epal Coil Nagler
- Bostitch Coil Nagler
- Bostitch Streifennagler
- Bostitch Kompressoren & Zubehör
- Bostitch Karton Verschluss Hefter
- Bostitch Druckluft Heftzangen
-
Bostitch Heftklammergeräte pneumatisch
- Bostitch Heftklammer Gerät SB130S1-2-E S1
- Bostitch Heftklammer Gerät SB156SL-1-E
- Bostitch Heftklammer Gerät SB156SX-1-E
- Bostitch Heftklammer Gerät SL1838BC-E Kappen Nagler
- Bostitch Heftklammer Gerät 21671B-A-E
- Bostitch Heftklammer Gerät 21671B-LN-E
- Bostitch Heftklammer Geräte 21680B-A-E
- Bostitch Heftklammer Geräte 21680B-ALM-E
- Bostitch Heftklammer Gerät 21680B-E
-
Bostitch Heftklammer Gerät 21680B-LN-E
- Bostitch Heftklammer Gerät 21684B-E
- Bostitch Heftklammer Gerät S2638
- Bostitch Heftklammer Gerät S4650-6-E
- Bostitch Heftklammer Handgeräte
- Bostitch C-Ring|Hog-Ring Zangen Pneumatisch
- Hikoki
- MAX
- Maestri
- Rapid
- Regur
- Sympafix
- Nägel
- Klammern

Bostitch Heft Klammer Gerät 21680B-LN-E
80 Klammernagler 16mm Lange Nase
- Durchmesser: 0.6 - 0.9mm
- Rücken: 12.8mm
- Länge: 4 - 16mm
Besonderheiten:
- Aluminium Gehäuse
- Verlängerte Nase
- Komfort Gummigriff
- Leistungsregelung
- Sicherheits- Auslöser
- Von unten beladbar
- Abluft Rückseitig
Bostitch 21680B-LN-E 80 Klammernagler 16mm – Lange Nase für schwer zugängliche Stellen
Der Bostitch 21680B-LN-E 80 Klammernagler mit langer Nase ist die perfekte Lösung für die Serienproduktion, wenn es darum geht, Heftungen an schwer zugänglichen oder tiefen Stellen vorzunehmen. Dieses Gerät zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und seine ergonomische Handhabung aus, wodurch es ideal für Anwendungen in Bereichen ist, die mit herkömmlichen Heftern nur schwer zu erreichen sind.
Mit der verlängerten Nase ermöglicht der Bostitch 21680B-LN-E das Heften an Orten, die mit anderen Geräten nicht zugänglich sind – ideal für den Innenausbau, die Möbelherstellung oder bei Montagearbeiten, bei denen enge Stellen präzise bearbeitet werden müssen.
Optimale Leistung und Flexibilität
Der Bostitch 21680B-LN-E 80 Klammernagler ist für Heftklammern mit einem Durchmesser von 0,6 – 0,9 mm, einem Rücken von 12,8 mm und einer Länge von 4 bis 16 mm geeignet. Diese Flexibilität bietet Ihnen eine hervorragende Präzision und Stabilität beim Befestigen von Materialien, die durch herkömmliche Geräte nicht erreicht werden können.
Vielseitige Anwendungen in der Produktion
Dieser Klammernagler ist besonders gut geeignet für den Einsatz in der Möbelproduktion, bei Polstermöbelmontagen, der Fassadenverkleidung, im Innenausbau und vielen anderen Anwendungen, bei denen schwer zugängliche Bereiche bearbeitet werden müssen. Die verlängerte Nase erlaubt es, auch in engen Räumen oder an schwer erreichbaren Stellen eine präzise Heftung durchzuführen.
Technische Merkmale für höchste Effizienz und Komfort
Der Bostitch 21680B-LN-E Klammernagler bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die eine effiziente und präzise Arbeit ermöglichen:
- Aluminiumgehäuse: Das Aluminiumgehäuse sorgt für ein leichtes und robustes Gerät, das auch intensiven Einsätzen problemlos standhält und gleichzeitig eine angenehme Handhabung ermöglicht.
- Verlängerte Nase: Die verlängerte Nase ermöglicht das Erreichen und Bearbeiten von schwer zugänglichen Bereichen, die mit herkömmlichen Geräten nicht erreicht werden können.
- Komfort Gummigriff: Der ergonomische Gummigriff sorgt für eine komfortable Handhabung, auch bei längeren Arbeitsphasen, und reduziert Ermüdungserscheinungen.
- Leistungsregelung: Die Leistungsregelung erlaubt eine feine Anpassung der Heftkraft an unterschiedliche Materialien, sodass Sie immer mit der optimalen Leistung arbeiten können.
- Sicherheits-Auslöser: Der Sicherheits-Auslöser gewährleistet eine sichere Nutzung, da er das Gerät nur dann auslöst, wenn es korrekt positioniert ist.
- Von unten beladbar: Das von unten beladbare Magazin erleichtert das Nachladen und ermöglicht eine schnelle Fortsetzung der Arbeit ohne Unterbrechung.
- Abluft rückseitig: Der rückseitige Abluftauslass sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung, indem die Abluft nach hinten abgeführt wird.
Fazit:
Der Bostitch 21680B-LN-E 80 Klammernagler mit verlängerter Nase ist die ideale Lösung für Serienproduktionen, bei denen schwer zugängliche Stellen präzise und effizient geheftet werden müssen. Mit seiner kompakten Bauweise, der verlängerten Nase, der leistungsregelbaren Heftkraft und dem ergonomischen Gummigriff bietet dieser Klammernagler alles, was Sie für eine schnelle, komfortable und präzise Arbeit benötigen. Vertrauen Sie auf Bostitch für zuverlässige, effiziente und präzise Heftlösungen!
Werkzeugtyp | Pneumatisch | |
---|---|---|
Gewicht | 0.89 kg | |
Breite | 40 mm | |
Länge | 221 mm | |
Höhe | 150 mm | |
Magazinkapazität (Max) | 139 | |
80 Befestigungselementserie: | ||
Durchmesser (mm) | 0.6 (Min) | 0.9 (Max) |
Rücken (mm) | 12.8 (Min) | 12.8 (Max) |
Länge (mm) | 4 (Min) | 16 (Max) |
Arbeitsdruck | 4.90 - 8.40 BAR | ||
---|---|---|---|
80.00 - 120.00 PSI | |||
Luftverbrauch, Liter pro Schuss bei 5,6 bar | 0.17 | ||
Druckluftanschluss-Gewindetyp | 1/4 BSP | ||
Geräuschkennwerte | LPA 1sd | 64.40 | |
LWA 1sd | 74.00 | ||
LPA 1s, 1m | 61.00 | ||
Vibration / Unsicherheit | < 2.5 / N/A m/s2 |

Druckluft-Klammergeräte (auch als pneumatische Klammergeräte bekannt) sind spezialisierte Werkzeuge, die zur Befestigung von Materialien mit Klammern oder Heftklammern verwendet werden. Sie arbeiten mit Druckluft, die die Kraft zum Setzen der Klammern bereitstellt. Diese Geräte sind besonders in der Industrie und im Handwerk von großer Bedeutung, wo hohe Präzision und Geschwindigkeit gefragt sind. Hier sind die wichtigsten Vorteile, Anwendungsbereiche und Vor- und Nachteile dieser Geräte:
Vorteile von Druckluft-Klammergeräten:
- Hohe Geschwindigkeit und Effizienz: Druckluft-Klammergeräte können Klammern schnell und mit wenig Aufwand setzen, was sie ideal für Anwendungen mit hohem Durchsatz oder für großflächige Projekte macht. Sie bieten eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich zu manuellen Geräten.
- Ergonomie: Diese Geräte erfordern weniger körperlichen Aufwand, da die Klammerung durch den Druckluftmechanismus erfolgt. Dies reduziert die Belastung des Handgelenks und der Arme, was besonders bei langwierigen Arbeiten von Vorteil ist.
- Präzision und Konsistenz: Durch die Verwendung von Druckluft wird eine gleichbleibende Klammerkraft gewährleistet, was eine hohe Präzision bei der Anwendung sicherstellt. Es entstehen keine ungleichmäßigen oder schwachen Klammern, wie es bei manuellen Geräten der Fall sein könnte.
- Vielseitigkeit: Pneumatische Klammergeräte können in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, darunter Holzverarbeitung, Möbelbau, Polsterei, Verpackungsindustrie und mehr. Sie können auch mit verschiedenen Klammerarten und -größen arbeiten, was die Flexibilität erhöht.
- Erhöhte Produktivität: Da diese Geräte schnell arbeiten und die Notwendigkeit manueller Kraft entfällt, wird die Produktivität in der Fertigung oder bei großen Projekten erheblich gesteigert.
Verwendung von Druckluft-Klammergeräten:
- Möbelbau: In der Möbelindustrie werden pneumatische Klammergeräte verwendet, um Stoffe oder Polsterungen an Möbelrahmen zu befestigen.
- Polsterei: In der Polsterei werden diese Geräte verwendet, um Polstermaterialien an Möbelstücken zu befestigen, was eine schnelle und präzise Arbeit ermöglicht.
- Verpackungsindustrie: In der Verpackungsindustrie werden pneumatische Klammergeräte zum schnellen Verschließen von Kartons und Verpackungen eingesetzt.
- Holz- und Bauindustrie: Druckluft-Klammergeräte werden auch in der Holzverarbeitung verwendet, etwa zum Befestigen von dünnen Platten oder zum schnellen Anbringen von Dekorationsmaterialien.
- Bau- und Renovierungsarbeiten: Klammergeräte kommen auch im Bauwesen zum Einsatz, beispielsweise für Dämmmaterial oder andere befestigungsintensive Materialien.
Vor- und Nachteile im Detail:
Vorteile:
- Schnelligkeit und Effizienz: Druckluft-Klammergeräte ermöglichen ein schnelles Arbeiten und erhöhen so die Produktivität, besonders bei großen Aufträgen.
- Reduzierter körperlicher Aufwand: Im Vergleich zu manuellen Geräten ist der Krafteinsatz minimal. Dies verringert Ermüdungserscheinungen bei längeren Arbeiten.
- Konsistente Ergebnisse: Da die Klammerkraft konstant ist, entstehen stets gleichmäßige und stabile Verbindungen.
- Vielseitigkeit: Sie können mit einer Vielzahl von Klammern und Materialien arbeiten, was das Gerät in vielen verschiedenen Bereichen einsetzbar macht.
- Ergonomisches Design: Pneumatische Geräte sind so gestaltet, dass sie bei der Benutzung komfortabel und leicht zu handhaben sind.
Nachteile:
- Lautstärke: Wie viele pneumatische Werkzeuge sind auch Druckluft-Klammergeräte relativ laut. Dies kann störend wirken, insbesondere bei längeren Einsätzen oder in Arbeitsumgebungen ohne Schallschutz.
- Erfordert Luftversorgung: Diese Geräte benötigen einen funktionierenden Luftkompressor, was zusätzliche Investitionen und Wartungskosten mit sich bringen kann. Ohne eine zuverlässige Luftquelle sind sie unbrauchbar.
- Kosten: Die Anschaffungs- und Betriebskosten (Luftkompressor, Wartung) können höher sein als bei manuellen Klammergeräten.
- Wartungsaufwand: Der Luftkompressor und das Klammergerät selbst müssen regelmäßig gewartet werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dies kann zusätzliche Zeit und Kosten verursachen.
- Größe und Gewicht: Pneumatische Geräte sind in der Regel etwas schwerer und größer als manuelle Modelle, was den Transport und die Handhabung erschweren kann, besonders in beengten Arbeitsbereichen.
Zusammenfassung:
Druckluft-Klammergeräte bieten in vielen industriellen Anwendungen große Vorteile durch ihre Schnelligkeit, Präzision und die reduzierte körperliche Belastung. Sie sind ideal für Anwendungen mit hohem Produktionsaufwand oder wiederholten Klammer Aufgaben. Die Nachteile, wie die Notwendigkeit eines Luftkompressors, die Lautstärke und die höheren Anschaffungs- sowie Betriebskosten, sind jedoch Faktoren, die bei der Entscheidung für den Einsatz dieser Geräte berücksichtigt werden sollten.