-
Bostitch
- Bostitch Breitrücken Klammer Gerät SB130S1-2-E S1
- Bostitch Wellennagler CF15-1-E
- Bostitch Stotternagler
- Bostitch Stauchkopfnagler
- Bostitch Dachpapp Coilnagler RN46K-2-E
- Bostitch Epal Coil Nagler
- Bostitch Coil Nagler
- Bostitch Streifennagler
- Bostitch Kompressoren & Zubehör
- Bostitch Karton Verschluss Hefter
- Bostitch Druckluft Heftzangen
- Bostitch Heftklammergeräte pneumatisch
- Bostitch Heftklammer Handgeräte
- Bostitch C-Ring|Hog-Ring Zangen Pneumatisch
- Hikoki
- MAX
- Maestri
- Rapid
- Regur
- Sympafix
- Nägel
- Klammern

Bostitch Hefthammer PC2K
für STCR5019 12mm Max.
✓ Ausführung in Profiqualität
✓ Ergonomischer Handgriff
✓ Fixierbarer Schieber
✓ Schnelles Nachladen
- Rücken: 11mm
- Länge: 6-10mm
Werkzeugtyp | Manuell | |
---|---|---|
STCR5019 Befestigungselementserie: | ||
Rücken (mm) | 11 (Min) | 11 (Max) |
Länge (mm) | 6 (Min) | 12 (Max) |

Hammer Tacker | Heft Hammer
Ein Hammer-Tacker (auch Schlagtacker genannt) ist ein spezielles Werkzeug, das ähnlich wie ein Handtacker funktioniert, aber zusätzlich mit einem Hammermechanismus ausgestattet ist. Man schlägt den Tacker auf die Oberfläche, um die Klammern in das Material zu treiben. Es wird oft für schnelleres und effizienteres Arbeiten bei größeren Projekten verwendet. Hier sind einige gängige Anwendungen und die Vorteile eines Hammer-Tackers:
Anwendungen des Hammer-Tackers:
Bau- und Renovierungsarbeiten:
- Bodenbeläge: Der Hammer-Tacker wird häufig verwendet, um Teppiche, Linoleum oder andere Bodenbeläge auf Untergründe wie Holz oder Beton zu heften.
- Dämmmaterialien: Er eignet sich zum schnellen Befestigen von Dämmmaterialien wie Schaumstoffplatten oder Isoliermaterialien an Wänden, Böden oder Decken.
- Folienbefestigung: Für das Befestigen von Kunststofffolien, Dampfsperren oder Vliesstoffen, besonders in der Bau- und Renovierungsbranche, ist der Hammer-Tacker sehr effektiv.
Gartenarbeit:
- Drahtgeflecht und Zaunbefestigungen: Wenn man Drahtgeflecht oder Netze an Zäunen oder Pflanzgerüsten befestigen muss, ist der Hammer-Tacker eine schnelle Lösung.
- Unkrautvlies: Der Hammer-Tacker wird auch verwendet, um Unkrautvlies oder Schutzmaterialien im Garten zu fixieren.
Polstermöbel und Innenausbau:
- Polstermöbel: Bei der Neupolsterung von Möbeln kann der Hammer-Tacker helfen, Stoffe und Polsterbezüge schnell an Holzrahmen zu befestigen.
- Verkleidung und Wandpaneele: Im Innenausbau wird der Hammer-Tacker genutzt, um Verkleidungen oder Wandpaneele aus Holz oder anderen Materialien zu befestigen.
Verpackungs- und Versandaufgaben:
- Kartonverschlüsse: Der Hammer-Tacker wird genutzt, um Kartons zu verschließen, indem man Klammern in die Ecken oder den oberen Teil von Verpackungen einschlägt.
- Verpackungsfolien befestigen: Zum schnellen Heften von Verpackungsfolien oder Schutzmaterialien an Kartons und Paketen.
Gewerbliche Anwendungen:
- Holzverarbeitung: In der Holzindustrie wird der Hammer-Tacker verwendet, um Holzplatten oder Furniere schnell zu fixieren, insbesondere bei der Verarbeitung von weniger empfindlichen Materialien.
- Leichtere Bauprojekte: Für leichtere Bauprojekte oder Renovierungen, bei denen keine Elektrowerkzeuge erforderlich sind, aber dennoch eine schnelle Heftung nötig ist.
Vorteile eines Hammer-Tackers:
- Effizienz: Der Hammer-Tacker ermöglicht es, die Klammern sehr schnell zu setzen, da er mit einem Hammerschlag betrieben wird, was die Arbeit im Vergleich zu Handtackern oder Tischheftern beschleunigt.
- Vielseitigkeit: Er kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, von der Gartenarbeit bis zu Bau- und Renovierungsarbeiten, und eignet sich für eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Stoffe, Folien, Isolierungen und mehr.
- Einfach zu bedienen: Der Hammer-Tacker ist einfach zu handhaben, selbst für Personen ohne viel Erfahrung. Es braucht nur einen kurzen Schlag, um die Klammern in das Material zu treiben.
- Geringer Kraftaufwand: Im Vergleich zum Handtacker ist der Hammer-Tacker aufgrund der Hebelwirkung und des Schlagmechanismus deutlich weniger anstrengend in der Anwendung.
- Stabilität und Präzision: Die durch den Hammer-Tacker erzeugte Kraft sorgt dafür, dass die Klammern fest und stabil sitzen. Er eignet sich für größere Projekte, bei denen viele Heftungen in kurzer Zeit erforderlich sind.
- Ergonomie: Der Hammer-Tacker ist ergonomisch gestaltet, da er weniger Druck auf die Handgelenke und Hände ausübt und es einfacher macht, größere Projekte ohne Ermüdung zu erledigen.
- Robustheit: Der Hammer-Tacker ist ein robusteres Werkzeug, das auch bei härteren Materialien und unter härteren Arbeitsbedingungen gute Ergebnisse liefert. Er ist besonders gut für den Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten geeignet.
Nachteile:
- Nicht für feine Arbeiten geeignet: Aufgrund seiner Schlagmechanik ist der Hammer-Tacker weniger präzise für sehr feine oder detaillierte Arbeiten, wie sie in der Büroarbeit oder beim Heften von dünnem Papier erforderlich sind.
- Größere Klammern: Je nach Modell und Anwendung kann der Hammer-Tacker größere Klammern verwenden, die nicht immer für kleinere Heftaufgaben geeignet sind.
- Lauter: Der Schlagmechanismus kann ziemlich laut sein, was bei Arbeiten in ruhigen Umgebungen oder in bewohnten Bereichen störend sein könnte.
Fazit:
Ein Hammer-Tacker ist ein äußerst nützliches Werkzeug für die schnelle, präzise und effiziente Befestigung von Materialien in verschiedenen Anwendungen, vor allem im Bau-, Garten- und Polsterbereich. Durch den Schlagmechanismus eignet er sich besonders für größere, körperlich weniger anstrengende Projekte und spart Zeit und Energie im Vergleich zu Handheftgeräten. Die Vielseitigkeit, die Robustheit und die hohe Arbeitsgeschwindigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und Heimwerker gleichermaßen.